+41 71 911 26 11
Termin Buchen

Notfall

Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie sofort die Ambulanz unter:

144

Rufen Sie wenn möglich vom Festnetz aus an.

Was ist ein Notfall?
  • Kind ist bewusstlos
  • Atmung ist stark beeinträchtigt (Atemnot)
  • Fehlende Zeichen eines Blut-Kreislaufes (kein Puls)
  • Epileptischer Anfall, der nach 3–5 Minuten nicht aufhört
  • Kind ist nach einem Sturz auf den Kopf stark verwirrt
  • Unfall mit Verdacht auf schwerwiegende Verletzungen
  • Unfall mit Verdacht auf Wirbelsäulen-Verletzungen
  • (bei Verbrennungen/Verbrühungen sofort mit kaltem Leitungswasser kühlen!)
Trifft eine der Punkte zu?
Es handelt sich um einen Notfall, rufen Sie sofort die Ambulanz unter 144 an!
Ansonsten

Versuchen Sie immer zuerst die Kinderarztpraxis Dr. Uwe Peukert unter der Nummer +41 71 911 26 11 zu erreichen.

  1. Wir bitten Sie, außerhalb der Öffnungszeiten unseren Anrufbeantworter bis ans Ende abzuhören, um zu erfahren wer uns vertritt oder an wen Sie sich wenden sollen, oder sehen sie unter Aktuelles
  2. Die die Beratungs-Nummer der Kinderklinik Kantonsspital Winterthur 0900 266 212 (kostenpflichtig 3.23 CHF/min. ab Festnetz) https://www.kispisg.ch/de/fachbereiche/notfall/kinder-notfall-praxis
  3. Oder Sie gehen mit Ihrem Kind direkt zur Interdisziplinären Kinder-Notfallstation des Ostschweizer Kinderspital (jederzeit) https://www.kispisg.ch/de/fachbereiche/notfall oder in ein anderes Spital. Das Spital Will ist geeignet für Kinder ab 16J.
  4. Von Wil und Umgebung können Sie auch in akuten Notfällen zu SwissMedikids nach Winterthur mit dem Auto oder der Bahn fahren swissmedikids.ch/winterthur/

Notfallnummern

Tox- Zentrum: 145 (aus dem Ausland: +41 44 251 51 51)

Ostschweizer Kinderspital St. Gallen 0900 144 100
(2.90 pro Minute ab Festnetz)

Offizieller Notfalldienst der SSO-St. Gallen für die Region Toggenburg bis und mit Gemeinde Nesslau (Stein), Wil, Gossau: Tel: +41 844 144 005.

Weitere Regionen ersehen Sie hier http://www.sso-stgallen.ch/notfall.html.
Bei einem Zahnunfall ist überlegtes Handeln wichtig: Bleibende Zähne können bei richtigem Verhalten sehr oft gerettet werden!

Ruhe bewahren und überlegt handeln.

Bei starker Blutung auf Gaze oder Stofftaschentuch beissen, äusserlich Eis auflegen

Sofort Zahnarzt oder Zahnklinik aufsuchen – bei jedem Zahnunfall