Wir sind stets bemüht, die Kinder und Jugendlichen allumfassend und kompetent zu betreuen. Die Grundlagen für unsere therapeutischen Entscheidungen bilden gesunder Menschenverstand und altbewährte, erprobt und erwiesene „Schulmedizin“. Unsere Tätigkeit umfasst das gesamte Spektrum der allgemeinen Kinderheilkunde:
„Seltene Erkrankungen sind selten, aber Menschen mit seltenen Erkrankungen gibt es viele.“
Deshalb erhalten wir uns stets das Bewusstsein, dass uns Patienten mit noch nicht diagnostizierten seltenen Erkrankungen begegnen können und werden. Wir halten uns aus diesem Grund an die folgenden Prinzipien unseren ärztlichen Handelns:
Sorgfalt in der klinischen Routine und strukturierte Diagnostikprozesse.
Bereitschaft zum kritischen Überprüfen der Vorberichte und Vorbefunde auch bei vermeintlich abgeschlossenen Diagnoseprozessen.
Kenntnis der eigenen Erfahrungs- und Wissensgrenzen und aktives Bewusstmachen, dass Erkrankungen existieren, von denen man noch nie gehört hat, und dass kognitiver Bias häufig die richtige Diagnosestellung behindert.
Mut, einen klinischen Verdacht zu äußern und ihm nachzugehen, auch wenn VorbehandlerInnen oder KollegeInnenn mit formal höherer Expertise diesen Verdacht nicht hatten.
Sprechstunde täglich von Montag bis Freitag nach telefonischer oder online Vereinbarung.
Aufnahme von NEUGEBORENEN und KINDERN oder JUGENDLICHEN
(bis zum vollendeten 15. Lebensjahr).
Zur Terminabsprache genügen ein Telefonat oder eine E-mail an
team@shibakinderarzt.ch oder an shibakinderarzt@hin.ch
Bei einem lebensbedrohlichen medizinischen Notfall rufen Sie sofort 144 an.
Bei einem dringenden medizinischen Problem ausserhalb der Sprechzeiten wenden Sie sich zunächst telefonisch
an die kostenpflichtige Rufnummer des Ostschweizer Kinderspitals St. Gallen (Tel. 0900 144 100)
oder
an die Festnetznummer des Kinder-Beratungstelefons am Kinderspital Münsterlingen (Tel. 058 387 78 83).
Sollten Sie uns eine E-mail ausserhalb unserer Sprechstundenzeiten an team@shibakinderarzt.ch oder an shibakinderarzt@hin.ch schreiben, so wird diese
am nächsten Tag mit regulären Sprechstunden beantwortet.
in der Reihenfolge der von uns zugeordneten Dringlichkeit beantwortet.
Unsere E-mail wird nicht 24/7 überwacht.