Häufig müssen die Patienten nochmals nach kurzer Therapie kontrolliert werden, um die weitere Therapie anzupassen und zu steuern. Das passiert häufig, um z.Bsp. nochmals die Ohren zu inspizieren oder die Lungen abzuhören oder die richtige Einnahme und Anwendung der verordneten Therapien zu kontrollieren.
Wir sind stets bemüht unseren Patienten eine effektive und sichere Behandlung anzubieten. Hierfür sind zuweilen häufigere Kontrollen des Therapieverlaufes nötig, helfen jedoch auch dabei das Prinzip „soviel Therapie wie nötig, sowenig Therapie wie möglich“ umzusetzen. Das wiederum dient in erster Linie der Sicherheit der Patienten, denn jede Behandlung hat neben den erwünschten Wirkungen möglicherweise leider auch unerwünschte. Diese Philosophie geht im Wesentlichen auf den berühmtesten, bis heute gültigen Lehrsatz des Paracelsus: „Alle Dinge sind Gift, und nichts ist ohne Gift; allein die Dosis machts, dass ein Ding kein Gift sei“ zurück. Paracelsus hatte dies aus dem intensiven Studium von Arzneipflanzen geschlossen.
Meist bekommen Sie hierfür bereits bei der Verabschiedung von der ersten oder vorangegangenen Konsultation einen konkreten mit Ihnen abgestimmten Termin mit nach Hause. Nur bei nicht verabredetem Folgetermin können Sie diesen bevorzugt online buchen oder telefonisch vereinbaren.
Alle auswärtigen Befunde, Arztberichte, Gesundheitsdokumente seit der letzten Konsultation bei uns
Nur falls nicht bei der letzten Verabschiedung vereinbart
ca. 15 Minuten
Shibakinderarzt GmbH
Dr. med. Uwe Peukert
Hubstrasse 13
9500 Wil SG
Schweiz
MO / DI / MI / DO:
08.00 – 12.00 und 13.00 – 17.30 Uhr
FR:
08.00 – 12.00 und 13.00 – 17.00 Uhr
©2021 Kinderarztpraxis Dr. med. Uwe Peukert - Made by Web-Elements.ch
Aufnahme von NEUGEBORENEN und KINDERN oder JUGENDLICHEN
(bis zum vollendeten 15. Lebensjahr).
Zur Terminabsprache genügen ein Telefonat oder eine E-mail an
team@shibakinderarzt.ch oder an shibakinderarzt@hin.ch
Bei einem lebensbedrohlichen medizinischen Notfall rufen Sie sofort 144 an.
Bei einem dringenden medizinischen Problem ausserhalb der Sprechzeiten wenden Sie sich zunächst telefonisch
an die kostenpflichtige Rufnummer des Ostschweizer Kinderspitals St. Gallen (Tel. 0900 144 100)
oder
an die Festnetznummer des Kinder-Beratungstelefons am Kinderspital Münsterlingen (Tel. 058 387 78 83).
Sollten Sie uns eine E-mail ausserhalb unserer Sprechstundenzeiten an team@shibakinderarzt.ch oder an shibakinderarzt@hin.ch schreiben, so wird diese
am nächsten Tag mit regulären Sprechstunden beantwortet.
in der Reihenfolge der von uns zugeordneten Dringlichkeit beantwortet.
Unsere E-mail wird nicht 24/7 überwacht.