Unfälle, Wundversorgung
Notfälle sind in der Kinderarztpraxis häufig. Dabei handelt es sich meistens um Unfälle, wie Riss-Quetschwunden, Schnitte, Abschürfungen, Prellungen, Knochenbrüch, Bänderausrisse, Verstauchungen und viele andere posttraumatische Leiden, die gleichentags eine ärztliche Untersuchung bzw. Behandlung erfordern.
Selten gibt es schwere Notfälle, welche sofort behandelt werden müssen. In solchen Fällen kann es leider zu Verzögerungen in der Sprechstunde für die anderen Termine kommen. Sollten Sie keinen Termin am gleichen Tag bei uns online oder telefonisch buchen können informieren Sie sich bitte hier über Ihre Handlungsoptionen: Notfall
Bei Bedarf steht in der Praxis ein Notfall-Labor zur weiterführenden Diagnostik zu Verfügung.
Wir bieten Kleinchirurgie wie das Kleben oder Nähen von Wunden, Fremdkörperentfernung, Inzisionen etc. ohne Sedation in unserer Praxis in dem Kind vertrauter Umgebung an.
Röntgen- oder allgemeine Ultraschall-Untersuchungen (Säuglingshüften ausgenommen) können in unserer Praxis leider nicht angeboten werden, Gerne überweisen wir Sie dafür an das Röntgeninstitut in Wil oder das Ostschweizer Kinderspital in St. Gallen, (OKS), das auch eine allfällig nötige Weiterbehandlung durchführt. Die Röntgenbilder aus dem Wiler Röntgeninstitut kann ich online befunden, mit einem Kollegen aus der Kinderchirurgie des OKS konsiliarisch besprechen, und wir können in unserer Praxis auch Gipsschienen anlegen und Stöckli sowie Spezialverbände verordnen und abgeben.
Im Falle einer Verletzung, die auch Ihrer Einschätzung nach ziemlich sicher eine größere chirurgische Versorgung benötigt (z.B. offener Bruch, großflächige Verbrennung/Verbrühung, etc.) dürfen Sie sich auch gerne direkt auf den Notfall der nächsten (Kinder-)Klinik begeben. Das Spital in Wil behandelt Kinder bevorzugt erst nach dem 16. Lebensjahr. Alle jüngeren Kinder sollten vornehmlich im OKS vorgestellt werden.
Unsere Agenda füllen wir so, dass immer ein großes Kontingent an Terminen für Notfälle freigehalten werden. Sie können online einen Termin buchen oder telefonisch einen Termin für eine Unfall-Notfallkonsultation am selben Tag vereinbaren, und vergessen Sie bitte nicht, den Impfausweis Ihres Kindes mitzubringen. Hier interessiert besonders der Stand der Impfungen gegen Tetanus (Wundstarrkrampf). Und auch hier benötigen wir Informationen über die bereits für diese Erkrankung angewendeten Medikamente und Massnahmen– Schmerzmittel, Cremes, Salben, Hausmittel, physikalische Massnahmen.. Ein Foto der Packungen auf Ihrem Natel hilft häufig sehr dabei zu verstehen, was das Kind schon an Medizin und Therapie durch Sie erhalten hat.
Eine Konsultation für diese Beschwerden sollte um die 15 Minuten mit dem Arzt nicht überschreiten. Bringen Sie jedoch mehr Zeit mit für mögliche Wundnahtbehandlung oder einen kurzen Gang zum Röntgeninstitut mit anschließender Befundbesprechung und der auf der Diagnostik basierenden Therapie.
Terminart: Notfall, akute Schmerzen
ca. 15 Minuten
Shibakinderarzt GmbH
Dr. med. Uwe Peukert
Hubstrasse 13
9500 Wil SG
Schweiz
MO / DI / MI / DO:
08.00 – 12.00 und 13.00 – 17.30 Uhr
FR:
08.00 – 12.00 und 13.00 – 17.00 Uhr
©2021 Kinderarztpraxis Dr. med. Uwe Peukert - Made by Web-Elements.ch
Jetzt mehr Notfalltermine pro Tag verfügbar! Anrufen lohnt sich…
Aufnahme von NEUGEBORENEN und KLEINKINDERN
(bis zum 5. Geburtstag)
nach vorheriger persönlicher Absprache.
Zur Terminabsprache zunächst gern eine E-mail an
team@shibakinderarzt.ch oder an shibakinderarzt@hin.ch
Bei einem lebensbedrohlichen medizinischen Notfall rufen Sie sofort 144 an.
Bei einem dringenden medizinischen Problem ausserhalb der Sprechzeiten wenden Sie sich zunächst telefonisch an die kostenpflichtige Rufnummer
des Ostschweizer Kinderspitals St. Gallen (Tel. 0900 144 100)
oder
des Kinder-Beratungstelefons am Kinderspital Münsterlingen ((Tel. 0900 686 241).
An Feiertagen und am Wochenende wenden Sie sich bitte an
die Kinderärztliche Notfallpraxis des Ostschweizer Kinderspitals in Sankt Gallen oder
den Notfall des Kinderspitals Münsterlingen oder an SwissMediKids in Winterthur
Sollten Sie uns eine E-mail an team@shibakinderarzt.ch oder an shibakinderarzt@hin.ch schreiben, so wird diese
am nächsten Tag mit regulären Sprechstunden beantwortet.
in der Reihenfolge der von uns zugeordneten Dringlichkeit beantwortet.
Unsere E-mail wird nicht 24/7 und nicht während der Betriebsruhe überwacht.